Unsere Hardware besteht aus zwei Komponenten: Der IOmeter Core liest die Daten der modernen Messeinrichtung,
während die IOmeter Bridge diese Daten über die Cloud an die App weiterleitet.
Warum zwei Komponenten? In den meisten Kellern gibt es weder WLAN noch Stromanschlüsse. Deshalb kommuniziert der
batteriebetriebene Core drahtlos mit der Bridge, die im WLAN eingebunden ist. So überbrücken wir problemlos Distanzen
von bis zu 50 Metern und 2 – 3 Stockwerken.
Unser IOmeter Core ist kompatibel mit der Mehrzahl aller modernen Messeinrichtungen. Über zwei reguläre
AA-Batterien garantieren wir eine hohe Laufzeit von bis zu 1,5 Jahren bei einer Standard Übertragungsfrequenz
von 15 Minuten.
Für unsere HEMS-Partner Integrationen kann IOmeter die Übertragungsfrequenz erhöhen, um so auch eine dynamische
Steuerung zu ermöglichen.
Eine Liste der kompatiblen Zähler findest du unter
iometer.de/whitelist
Die IOmeter Bridge sorgt dafür, dass empfangene Daten zu jeder Zeit in deiner App zur Verfügung stehen, ganz
egal ob zu Hause oder im Urlaub bist. Der beste Platz für die Bridge ist ziemlich genau in der Mitte zwischen
Core und WLAN-Router. In den meisten Fällen findet die Bridge ihr zu Hause jedoch neben dem WLAN-Router.
Sollte dein Internet einmal für ein paar Stunden ausfallen, kein Problem, der Core speichert für eine gewisse Zeit
die Daten und schickt diese der Bridge zu sobald diese wieder verbunden ist.